SPRACHZERTIFIKATE
Durch die Schaffung des Europäischen Binnenmarktes stieg die Nachfrage nach Italienisch-Sprachkursen in Italien stark an und damit auch die Anzahl der Schulen. Der Konkurrenzdruck führte zum Zusammenschluss von privaten Schulen und zur Spezialisierung. Diese Marktbereinigung hat zwar zur Eliminierung etlicher „schwarzer Schafe“ geführt, aber die Qualitätsunterschiede bei den verschiedenen Schulen und Kursen, sowie der von diesen ausgestellten Diplomen und Zeugnissen konnten damit nicht bereinigt werden.
Um die Qualität dieser ZERTIFIKATE zu garantieren, anerkennen die italienischen Behörden und Universitäten, neben dem PLIDA, nur die folgenden Zeugnisse an:
CELI – das italienische Sprachzertifikat (Certificato di Conoscenza della Lingua Italiana) wird von der Università per Stranieri di Perugia (gegründet 1925) angeboten und wurde erstmals 1987 eingeführt. Es wird weltweit als offizieller Abschluss anerkannt. Das Zertifikat wird häufig von Ausländern abgelegt, die Zugang zu einer italienischen Universität oder einer anderen Hochschule erhalten möchten.
CILS (Universität Siena) bietet ebenfalls Kurse zur Erlernung der italienischen Sprache und Kultur an und nimmt auch entsprechende Prüfungen ab.
Die Prüfungen können bei beiden Universitäten mehrmals im Jahr am Standort in Italien abgelegt werden. Auch für sie gilt die Einteilung der Stufen nach dem Europäischen Referenzrahmen. Im Ausland können die Prüfungen meist bei den Italienischen Kulturinstituten und anderen Vertragspartnern der Universitäten abgelegt werden. Die Termine und Kosten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Internetseiten.
PLIDA (Progetto Lingua Italiana Dante Alighieri) – Das Zertifikat ist für Personen geschaffen worden, deren Muttersprache NICHT ITALIENISCH ist. Für die Ablegung der Prüfung, die aus VIER KOMPETENZEN (HÖREN, LESEN, SCHREIBEN, SPRECHEN) besteht, ist kein spezieller Kurs oder eine Schulausbildung vorgesehen.
REFERENZNIVEAUS nach dem EUROPÄISCHEN REFERENZRAHMEN
Die sechs PLIDA-Niveaus entsprechen den vom Europarat festgelegten Sprachkompetenz-Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS – Common European Framework for Languages).